• Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
BioEffekte
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized
info 0621
home
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized

Author: admin

HomeadminPage 7
admin25. April 2024

SGLT-2-Inhibitoren (Gliflozine)

Wirkmechanismus SGLT-2-Hemmer hemmen den SGLT (Sodium dependent glucose co-transporter) 2 und senken dadurch die Glucoserückresorption im proximalen Tubulus der Niere. Es kommt zu einer osmotischen Diurese, die

Read More
admin19. April 2024

Furocumarine

Wirkungen erhöht die Aufnahme von Licht der Wellenlänge dadurch wird die Bildung unästhetischer und teilweise gefährlicher Pigmentstörungen gefördert! Vorkommen Ätherische Öle Bergamotte (Citrus bergamia) Bergamotte (Citrus bergamia)

Read More
admin16. April 2024

Apigenin

Seiteninhalt Definition Flavon (Pflanzenfarbstoff) Wirkungen verringert durch UV-Licht induzierte Hautschäden reduziert die Vermehrung von Krebszellgewebe – trägt zur Erhaltung des Östrogengleichgewichts bei – mildert nervöse Unruhe und

Read More
admin16. April 2024

Amitriptylin

Seiteninhalt Definition Trizyklisches Antidepressivum Indikationen Depressive Störungen – Co-Analgetikum – Neuropathische Schmerzen – Fibromyalgie – Migräne-Prophylaxe – Wirkungen Serotonin-Wiederaufnahmehemmung – Blockade von Adrenalinrezeptoren – Blockade von Histaminrezeptoren

Read More
admin15. April 2024

Damiana (Turnera diffusa)

Damiana (Turnera diffusa) Synonyme bontanische Bezeichnung: Turnera diffusaSynonyme: Damiani englisch: Mexiko: Misibcoc  Familie: Turneraceae  (Safranmalven) Herkunftsländer: vom Süden Nordamerikas über Mexiko bis nach Argentinien Merkmale – TCM-Merkmale Temperaturverhalten: –Geschmacksrichtung:

Read More
admin14. April 2024

Cannabidiol (CBD)

Extrahierbares Cannabinoid  der weiblichen Hanfblüten. Wirkungen Entzündungshemmend Aktivierung der 15-Lipoxygenase-1 ⇒ fördertProduktionentzündungshemmenderBotenstoffe

Read More
admin2. April 2024

d-Limonen

antineoplastisch –   – Merkmale – Wirkungen antineoplastisch –   –   Klassifikation Terpene → Monoterpene → Limonen → d-Limonen Vorkommen – Merkmale – Wirkungen antineoplastisch –

Read More
admin20. März 2024

Phosphodiesterase-5-Hemmer (PDE-5-Hemmer)

PDE-5-Hemmer Wirkungen NO wirkt gefäßerweiternd, schaltet die Autoregulation der Durchblutung aus und fördert so Ischämien in minderdurchbluteten Gefäßarealen. Nebenwirkungen Sehstörungen, Augenschäden einseitiges verschwommenes Sehen Beeinträchtigungen des Farbensehens

Read More
admin16. März 2024

Polyphenole

Definition Gruppe der Sekundären Pflanzenstoffe → Polyphenole  Einteilung Flavonoide Flavonole Quercetin Quercetin inhibits low-density lipoprotein (LDL) oxidation Myricetin Flavole (Flavan-3-ols) Catechin Epicatechin Antocyanine Nonflavonoide Stilbene Resveratrol Hydroxycinnamates

Read More
admin15. März 2024

Serotonerge Wirkung

Stoffe mit serotonerger Wirkung Medikamente Psychopharmaka MAO-Hemmer Analgetika Tramadol Triptane Lebensmittel reifer Käse Fischhalbkonserven Salami Leber Nieren Bananen dunkle Schokolade verdorbene Früchte Alkohol

Read More
1 … 6 7 8 … 15
  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
    • Lebensmittelchemie
    • Terpene
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
    • Steroidhormone
  • Kohlenhydrate
  • Lebensmittel
  • Medikamente
    • Psychopharmaka
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
    • Mineralstoffe
    • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
    • Kräuter
    • Pilze
  • Pflanzenstoffe
    • Flavone
  • physikalische Reize
  • Probiotika
  • Proteine
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022

Categories

  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
© Themesflat 2022 | all rights reserved
  • Create a Menu