Vitamin B1 (Thiamin):Wichtig für den Kohlenhydratstoffwechsel und die Nervenfunktion. Vitamin B2 (Riboflavin):Beteiligt am Energiestoffwechsel und der Zellatmung. Vitamin B3 (Niacin):Wichtig für den Energiestoffwechsel und die DNA-Reparatur. Vitamin
Synonyme Vitamin B5, Pantothensäure Merkmale Resonanzpunkt Ohr: Ma45 Aufgaben im Stoffwechsel an der Bildung von Acetylcholin beteiligt , einem wichtigen Neurotransmitter, sowie am Abbau von Fettsäuren,
Wirkungen – Vitamin-A-Quellen Karotten 100g (ca. 1-2 Stück): 1,7 mg Vitamin A + 8,5 mg Beta-Carotin
Sammelbegriff für Nikotinsäure und Nicotinamid. Frühere Bezeichnung: Vitamin B3 Wirkungen appetitanregend Vit.B1-Quellen Lamm, Hähnchen, Fisch
Wirkungen appetitanregend leicht harntreibend (diuretisch) Vit.B1-Quellen Schweinfleisch
Aufgaben im Stoffwechsel – Risikoreduktion Reduktion des Risikos für die Entwicklung eines Metabolischen Syndroms Folsäure-Quellen frisches Obst und Gemüse (v.a. Kohlsorten) Indikation zur Substitution Risiko für ein
Synonyme Vitamin B12, Cobolamin Bedarf Tagesbedarf eines Erwachsenen: ca. 3-5µg / Tag Aufnahme in die Darmepithelzellen nur als Komplex mit Intrinsic-Faktor aus Magenzellen Dauer der Aufnahme über
Synonyme Calcitriol, Vitamin D3, Vitamin D-25OH Bioeffekte Immunsystem Vitamin D erhöht die Toleranz des spezifischen Immunsystems, d.h. dessen Reaktionsbereitschaft wird gesenkt.Neben der direkt hemmenden Wirkung auf die
Aufgaben im Stoffwechsel Einbau von Jod in T3 und T4
Aufgaben im Stoffwechsel Cofaktor für den Abbau von Histamin Aktivierung von Vitamin B3 – Bildung von Glutathion – Risikoreduktion Reduktion des Risikos für die Entwicklung eines Metabolischen