• Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
BioEffekte
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized
info 0621
home
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized

Author: admin

HomeadminPage 9
Coriolus
admin7. Februar 2024

Coriolus

Coriolus wichtige Inhaltsstoffe – Wirkungen stark antiviral – Quellen: – tumorhemmend – Quellen: – Indikationen bei allen onkogenen Viren Herpes Epstein-Barr Papilloma Hepatitis Quellen: –. Präparate Links

Read More
admin7. Februar 2024

Agaricus blazei murrill

wichtige Inhaltsstoffe besonders komplexe Betaglucane Wirkungen antioxidativ – Quellen: – Indikationen Tumorpatienten unter Chemotherapie – Quellen: –. Autoimmunerkrankungen Prävention und Therapie von Autoimmunerkrankungen Quellen: –. Präparate z.B.

Read More
Adenosin
admin29. Januar 2024

Adenosin

Nukleosid aus Adenin und Ribose entsteht beim Abbau von ATP hemmt die Dopaminausschüttung hemmt die Noradrenalinausschüttung hemmt die Acetylcholinausschüttung senkt die Herfrequenz durch Hemmung der Noradrenalinausschüttung senkt

Read More
admin26. Januar 2024

Beifuß (Artemisia vulgaris)

Wirkungen Wirkungen auf Neurotransmitter und Hormone auf Hypophysenebene Indikationen – – Quellen: –. Links –

Read More
admin9. Januar 2024

Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum L.)

Wirkungen Regulierung des Cholesterinspiegels – Quellen: – Regulierung des Blutzuckers Vermutlich wirkt der Bockshornklee deshalb so positiv auf den Blutzuckerspiegel weil er die Wirkung des Insulins verbessert,

Read More
Cats Claw
admin9. Januar 2024

Katzenkralle (Uncaria spp.)

Wirkungen immunstimulierend – Quellen: – zytostatisch/zytotoxisch auf Krebszellen Die suppressiven Effekte einiger wässriger Auszüge aus U. tomentosa auf das Tumorzellwachstum scheinen durch die Induktion der Apoptose vermittelt

Read More
admin6. Januar 2024

Blei

– Bioeffekte ersetzt Kalzium in im Gewebe Blei erstetzt in bestimmten Geweben das Kalzium und stört dadurch viele biochemische Abläufe. Toxizität Symptome & Folgeerkrankungen Müdigkeit Wortfindungsstörungen Denkstörungen

Read More
admin6. Januar 2024

Arsen

– Intoxikation Herzrhythmusstörungen Arsen stört die Kalzium-Homöostase im Herzmuskel periphere Nervenschädigungen – Schizophrenie –

Read More
admin6. Januar 2024

Ubichinol (CoEnzym Q10)

Coenzym Q10UbichinonUbichinol (bioaktive Form) Wirkungen Bestandteil der mitochondrialen Atmungskette Q10 ist struktureller Bestandteil von Komplex I und Komplex III der Atmungskette und überträgt Elektronen von Komplex I und

Read More
admin4. Januar 2024

Cynanchum Atratum Extrakt (BAI WEI)

Wirkungen Fettleber (Steatosis hepatis) CAE exerts anti-hepatic steatosis effects by reducing lipogenesis and enhancing fatty acid oxidation. Consequently, Cynanchum atratum is expected to be a promising candidate for treating

Read More
1 … 8 9 10 … 15
  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
    • Lebensmittelchemie
    • Terpene
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
    • Steroidhormone
  • Kohlenhydrate
  • Lebensmittel
  • Medikamente
    • Psychopharmaka
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
    • Mineralstoffe
    • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
    • Kräuter
    • Pilze
  • Pflanzenstoffe
    • Flavone
  • physikalische Reize
  • Probiotika
  • Proteine
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022

Categories

  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
© Themesflat 2022 | all rights reserved
  • Create a Menu