• Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
BioEffekte
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized
info 0621
home
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized

Pflanzen

HomeBeiträgePflanzenPage 2
Baikal-Helmkraut (Scutellaria baicalensis)
admin19. Februar 2024

Baikal-Helmkraut (Scutellaria baicalensis)

Baikal-Helmkraut (Scutellaria baicalensis) Synonyme bontanisch: Scutellaria baicalensisBaikal-Helmkrautchinesisch: huang qin 黄芩japanisch: kogane-banaKampomedizin: ôgonkoreanisch: hwang-geumenglisch: scullcap  Merkmale Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) Genutzt wird ein wässriger Extrakt (Dekokt) aus den Wurzeln (und Rhizomen)

Read More
Chaga
admin12. Februar 2024

Chaga (Inonotus obliquus)

Chaga Synonyme bontanisch: Inonotus obliquusSchiefer Schillerporling, „Perle des Nordens“, englisch:   Merkmale wächst an verschiedenen Baumarten wie der Erle, der Buche oder dem Ahorn wächst, besonders häufig aber an

Read More
Cordyceps
admin11. Februar 2024

Cordyceps (Cordyceps sinensis)

Cordyceps Synonyme bontanisch: Cordyceps sinensis„Chinesischer Raupenpilz“, „Tibetischer Raupenpilz“, „Tibetischer Raupenkeulenpilz“englisch:   Merkmale Schlauchpilz (Ascomycota) aus der Gruppe der Kernkeulen wächst im tibetischen Hochgebirge in Höhenlagen zwischen 3.000 und

Read More
Shiitake
admin10. Februar 2024

Shiitake (Lentinus edodes)

Shiitake Synonyme bontanisch: Lentinus edodes / Lentinula edodesShiitake, Shii-Take, Pasaniapilz, Duftender Pilz, Shaingugu, Hua Gu, Qua Guenglisch: dried mushroom („getrockneter Pilz“), forest mushroom („Waldpilz“), oak mushroom („Eichenpilz“) 

Read More
Reishi
admin9. Februar 2024

Reishi (Ganoderma lucidum)

Reishi Synonyme bontanische Bezeichnung: Ganoderma lucidumSynonyme: Ling Zhi, Glänzender Lackporling, „Pilz des ewigen Lebens“englisch: reishi Merkmale wächst vorwiegend auf Laubbäumen – bevorzugt auf Eichen reiner Heilpilz wichtige

Read More
lion's mane mushroom
admin7. Februar 2024

Hericium erinaceus

Hericium erinaceus Synonyme bontanisch: Hericium erinaceusIgelstachelbart, Affenkopf, Löwenmähne, Pom-Pom, Yamabushitakeenglisch: lion’s mane mushroom wichtige Inhaltsstoffe Erinacine Hericenone Wirkungen entzündungshemmend – Quellen: – immunstimulierend – Quellen: – beruhigend

Read More
Coriolus
admin7. Februar 2024

Coriolus

Coriolus wichtige Inhaltsstoffe – Wirkungen stark antiviral – Quellen: – tumorhemmend – Quellen: – Indikationen bei allen onkogenen Viren Herpes Epstein-Barr Papilloma Hepatitis Quellen: –. Präparate Links

Read More
admin7. Februar 2024

Agaricus blazei murrill

wichtige Inhaltsstoffe besonders komplexe Betaglucane Wirkungen antioxidativ – Quellen: – Indikationen Tumorpatienten unter Chemotherapie – Quellen: –. Autoimmunerkrankungen Prävention und Therapie von Autoimmunerkrankungen Quellen: –. Präparate z.B.

Read More
admin26. Januar 2024

Beifuß (Artemisia vulgaris)

Wirkungen Wirkungen auf Neurotransmitter und Hormone auf Hypophysenebene Indikationen – – Quellen: –. Links –

Read More
admin9. Januar 2024

Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum L.)

Wirkungen Regulierung des Cholesterinspiegels – Quellen: – Regulierung des Blutzuckers Vermutlich wirkt der Bockshornklee deshalb so positiv auf den Blutzuckerspiegel weil er die Wirkung des Insulins verbessert,

Read More
1 2 3
  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
    • Lebensmittelchemie
    • Terpene
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
    • Steroidhormone
  • Kohlenhydrate
  • Lebensmittel
  • Medikamente
    • Psychopharmaka
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
    • Mineralstoffe
    • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
    • Kräuter
    • Pilze
  • Pflanzenstoffe
    • Flavone
  • physikalische Reize
  • Probiotika
  • Proteine
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022

Categories

  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
© Themesflat 2022 | all rights reserved
  • Create a Menu