Hericium erinaceus
Synonyme
bontanisch: Hericium erinaceus
Igelstachelbart, Affenkopf, Löwenmähne, Pom-Pom, Yamabushitake
englisch: lion’s mane mushroom
wichtige Inhaltsstoffe
- Erinacine
- Hericenone
Wirkungen
- –
Quellen: –
- –
Quellen: –
- –
Quellen: –
- –
Quellen: Liu JH, Li L, Shang XD, Zhang JL, Tan Q. Anti-Helicobacter pylori activity of bioactive components isolated from Hericium erinaceus. J Ethnopharmacol. 2016 May 13;183:54-58. doi: 10.1016/j.jep.2015.09.004. Epub 2015 Sep 11. PMID: 26364939.
- Erinacine und Hericenone stimulieren die Bildung des Nervenwachstumsfaktors NGF, der die Reperatur geschädigter Myelinscheiden unterstützt.
Die regelmäßige Einnahme von Hericium erhöht die Lebensdauer von Nervenzellen.
Quellen: AKOM 08/2004
Indikationen
- Begleittherapie bei Antibiose
- Magen-, Darmerkrankungen:
- Gastritis (Wirkung gegen Helicobacter pylori)
- Leaky Gut
- Reizdarm,
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Colitis ulcerosa
- Morbus Crohn
- Atemwegserkrankungen, Asthma
- innere Unruhe
- Ängste
- Depression
- Schlafstörungen
- Blutdruckhochdruck
- Morbus Parkinson
- Demenz
- nach Schlaganfall
- hoher Cholesterinspiegel
- ergänzend zur Krebsbehandlung bei
- Magenkarzinom
- Pankreaskarzinom
- Kolonkarzinom
- Ösophaguskarzinom
- Wechseljahrbeschwerden
- Infektionen
- Allergien
- Neurodermitis
- Akne
Dosierung
- max. 1800mg pro Tag
Präparate
- 60er BIO Hericium Extraktkapseln á 465 mg von Pilze Wohlrab
- HAWLIK Bio Hericium
Extrakt Kapseln ⇒ 2x tgl. 2 Kps. (= 1200mg Bio Hericium
Extrakt) - Sunday Natural: Bio Hericium Erinaceus Extrakt Kapseln
Links
- –
