• Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
BioEffekte
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized
info 0621
home
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized

Author: admin

HomeadminPage 10
admin10. November 2023

Erythritol

Wirkungen erhöht Herz-Kreislauf-Risiko Erythritol läßt die Blutplättchen verklumpen → je höher der Blutspiegel an Erythritol, desto höher das Risiko für einen Herzinfarkt o. Schlaganfall!   Quellen: Tilg

Read More
admin10. November 2023

Sucralose

Wirkungen krebserregend steigert das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebs   Quellen: Tilg H, Adolph TE. Sucralose and Erythritol – Not Too Sweet. N Engl J Med. 2023 Aug 31;389(9):859-861.

Read More
admin7. November 2023

Beta-Glucan

Definition – Wirkungen cholesterinsenkend ß-Glucane binden Gallensäuren im Darm und führen so zu deren Ausscheidung mit dem Stuhl, so daß die Leber unter Verbrauch von Cholesterin neue

Read More
admin5. November 2023

Omega-3-Fettsäuren

Wirkungen Omega-3-Fettsäuren Unterstützung und Schutz der Myelinscheiden / fördert gerichtete Liquorzirkulation Erhöhung des Hippocampusvolumens Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit Signifikante Senkung von Interleukin-4 Signifikante Senkung von Zytokin IFN-y

Read More
admin5. November 2023

Flavonoide

Definition Gruppe der Sekundären Pflanzenstoffe → Polyphenole  Wirkungen Schutz der Nervenzellen vor freien Radikalen Aregeung des Wachstums neuer Neuronen im Hippocampus Vorkommen Erdbeeren Blaubeeren

Read More
admin29. Oktober 2023

Rezeptorwirkungen

Serotonin-Rezeptoren Serotonin-IF-Rezeptoren Vorkommen kaudaler Trigeminuskern nozizeptive trigemnale Nervenfasern Gefäße Wirkungen bei Aktivierung Hemmung der CGRP-Ausschüttung

Read More
admin29. Oktober 2023

Folsäure (Vitamin B9)

Aufgaben im Stoffwechsel – Risikoreduktion Reduktion des Risikos für die Entwicklung eines Metabolischen Syndroms Folsäure-Quellen frisches Obst und Gemüse (v.a. Kohlsorten) Indikation zur Substitution Risiko für ein

Read More
admin29. Oktober 2023

Vitamin B12 (Cobolamin)

Synonyme Vitamin B12, Cobolamin Bedarf Tagesbedarf eines Erwachsenen: ca. 3-5µg / Tag Aufnahme in die Darmepithelzellen nur als Komplex mit Intrinsic-Faktor aus Magenzellen Dauer der Aufnahme über

Read More
admin18. Oktober 2023

Estriol

Synonyme Östradiol, E2 Bildung in Nebennieren, Hoden, Ovarien, Plazenta, Fettgewebeaus Estradiol/Estron ← Choesterin Wirkungen regelt die Durchblutung aller Schleimhäute – Mangel verminderte Feuchtigkeit vieler Gewebe Eileiter →

Read More
admin24. September 2023

Galphimia glauca

Synonyme Kleiner Goldregen, Thryallis glauca, „Curanderos“ (Heiler) Wirkungen – Indikationen Heuschnupfen Allergische Rhinitis Juckreiz, Niesreiz, tränende Augen und Kopfschmerzen Angststörungen Präparate allergoLoges® desensoLoges® Injektionslösung

Read More
1 … 9 10 11 … 15
  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
    • Lebensmittelchemie
    • Terpene
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
    • Steroidhormone
  • Kohlenhydrate
  • Lebensmittel
  • Medikamente
    • Psychopharmaka
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
    • Mineralstoffe
    • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
    • Kräuter
    • Pilze
  • Pflanzenstoffe
    • Flavone
  • physikalische Reize
  • Probiotika
  • Proteine
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022

Categories

  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
© Themesflat 2022 | all rights reserved
  • Create a Menu