• Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
BioEffekte
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized
info 0621
home
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized

Author: admin

HomeadminPage 12
admin31. August 2023

Östrogen-Agonisten

Pflanzen (Hildegard von Bingen) Ringelblume – Salbei – Kreuzkraut – Schwarze Johannisbeere – Süßholz – Hopfenzapfen – Brombeere – Beifuß – Arnika – Ätherische Öle Frauenminze Hopfen

Read More
admin1. August 2023

Vitamin D

Synonyme Calcitriol, Vitamin D3, Vitamin D-25OH Bioeffekte Immunsystem Vitamin D erhöht die Toleranz des spezifischen Immunsystems, d.h. dessen Reaktionsbereitschaft wird gesenkt.Neben der direkt hemmenden Wirkung auf die

Read More
admin29. Juli 2023

Glyphosat

fettlöslisches Neurotoxin (Nervengift) Bioeffekte antibiotisch auf Darmbakterien Glyphosat wirkt stark antibiotisch gegen Keime der gesunden Darmflora, z.B. gegen Lactobacillen, Bifidobakterien, Enterococcus faecalis führt zu Mangel an Tryptophan

Read More
admin29. Juli 2023

Fluorid

fettlöslisches Neurotoxin (Nervengift) Bioeffekte Schädigung der Zirbeldrüse (Epiphyse) Fluorid gilt als größter Feind der Zirbeldrüse. Es ist in einer Vielzahl von Lebensmitteln ebenso wie in Zahnpasta und

Read More
admin29. Juli 2023

Vitamin B3

Aufgaben im Stoffwechsel Einbau von Jod in T3 und T4

Read More
admin29. Juli 2023

Pyridoxin (Vitamin B6)

Aufgaben im Stoffwechsel Cofaktor für den Abbau von Histamin Aktivierung von Vitamin B3 – Bildung von Glutathion – Risikoreduktion Reduktion des Risikos für die Entwicklung eines Metabolischen

Read More
admin25. Juli 2023

Amphetamine

Begriffe Zu den Amphetaminen (Stimulanzien oder Weckamine) zählen Ritalin, Ecstasy, MDMA, Speed und Crystal Meth Speed (Pep, Upper) Gestrecktes Drogengemisch aus diversen Zutaten, die sich meist nicht

Read More
admin23. Juli 2023

Epiphyse (Zirbeldrüse)

Produkte der Epiphyse Melatonin Dimethyltryptamin (DMT)

Read More
admin19. Juli 2023

Melatonin

körpereigenes Hormon lipophil (fettlöslich) Produktionsort: Epiphyse (Zirbeldrüse); Zirkadiane Rhythmik, Höhepunkt der Ausschüttung ca. 22:00 Uhr Anregung des Schlafes, Verkürzung der Einschlafzeit Melatonin ist das wirksamste körpereigene Antioxidans

Read More
admin13. Juli 2023

Hanfsamenöl (Hanföl)

Kaltpressung der Samen von Cannabis sativa L., indica Lam. oder ruderalis Janisch. Cannabinoidgehalt enthält theoretisch keine Cannabinoide; max. erlaubte Verunreinigung 0,3% THC Qualität Grün-gelbe Farbe zeigt korrekte

Read More
1 … 11 12 13 … 15
  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
    • Lebensmittelchemie
    • Terpene
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
    • Steroidhormone
  • Kohlenhydrate
  • Lebensmittel
  • Medikamente
    • Psychopharmaka
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
    • Mineralstoffe
    • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
    • Kräuter
    • Pilze
  • Pflanzenstoffe
    • Flavone
  • physikalische Reize
  • Probiotika
  • Proteine
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022

Categories

  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
© Themesflat 2022 | all rights reserved
  • Create a Menu