• Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
BioEffekte
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized
info 0621
home
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized

Author: admin

HomeadminPage 6
admin21. Juli 2024

Probiotika (Übersicht)

Laktobazillen Lactobacillus plantarum DR7 produziert GABA Lactobacillus Reuteri DSM 17838 produziert GABA

Read More
admin21. Juli 2024

Lactobacillus rhamnosus

Wirkungen Einfluß auf GABA-Konzentration Einnahme von Lactobacillus rhamnosus führt zu veränderten GABA-Konzentrationen in verschiedenen Hirnregionen reduziert Cortisolausschüttung – reduziert Angst u. Depression – mögliche Indikationen Depressive Erkrankungen

Read More
admin29. Juni 2024

Safran (Crocus sativus)

Safran (Crocus sativus) Synonyme bontanische Bezeichnung: Crocus sativusSynonyme: Safranenglisch: Mexiko: Misibcoc  Familie: Iridaceae (Schwertliliengewächse) Herkunftsländer: Afghanistan, Iran, Kaschmir, Südfrankreich, Marokko, Griechenland, Türkei, Italien, Spanien Österreich (Pannonischer Safran (Crocus

Read More
admin27. Juni 2024

Chlorethyl

bekannte Wirkungen euphorisierend halluzinogen libidosteigernd Anwendungen letztes Jahundert: Anästhesie – Kältemittel – Lösungsmittel – Lokalanästhetikum Oberflächliches Lokalanästhetikum als Spray bei Sportverletzungen Chemsex luststeigernde Wirkung Weitere Merkmale keine

Read More
admin4. Juni 2024

Ghrelin

bekannte Wirkungen orexigen regt Appetit an reduziert Bewegung reduziert Körpertemperatur Steigerung von Angst und Wachsamkeit Steigerung von Angst und Wachsamkeit stimuliert Langzeit-Gedächtnisbildung Stimulation der Langzeitpotenzierung im Rahmen

Read More
admin2. Juni 2024

Leptin

bekannte Wirkungen reduziert das Hungergefühl erhöht das Sättigungsgefühl vermindert die Fettspeicherung in den Fettzellen – induziert die Bildung von anorexigenen Petiden Leptin induziert über den Hypothalamus dieBildung

Read More
admin25. Mai 2024

Cholin

Definition Bedarf Erwachsener: 400 mg/TagSchwangere: 480 mg/TagStillende: 520 mg/Tag Obergrenze der Cholinzufuhr: 3500 mg/Tag Wirkungen Bestandteil von Zellmembranen Cholin dient zur Synthese von Phospholipiden, die ein wesentlicher

Read More
admin15. Mai 2024

Quercetin

3,3′,4’5,7,-Pentahydroxyflavon

Read More
admin14. Mai 2024

SSRI/SSNRI

Seiteninhalt Definition Serotonin-Wiederaufnahme-Inhibitoren (SSRI)Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Inhibitoren (SSNRI) Indikationen – – Wirkungen Serotonin-Wiederaufnahmehemmung – Senkung des Gesamtcortisolspiegels …und Minderung des Cortisol-Morgen-Peaks Nebenwirkungen Tricyclic antidepressants have negative effects on all endocrine

Read More
admin8. Mai 2024

Inkretine

Wirkungen Gehirn: Dämpfung des Hungergefühls Magen: Verlangsamung der Magenentleerung Leber: Hemmung der Gluconeogenese Pankreas: Vermehrung der ß-Zellen Erhöhung der Insulinausschüttung Wirkstoffe Canagliflozin Dapagliflozin Empagliflozin Ertugliflozin Nebenwirkungen Harnwegsinfekte

Read More
1 … 5 6 7 … 15
  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
    • Lebensmittelchemie
    • Terpene
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
    • Steroidhormone
  • Kohlenhydrate
  • Lebensmittel
  • Medikamente
    • Psychopharmaka
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
    • Mineralstoffe
    • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
    • Kräuter
    • Pilze
  • Pflanzenstoffe
    • Flavone
  • physikalische Reize
  • Probiotika
  • Proteine
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022

Categories

  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
© Themesflat 2022 | all rights reserved
  • Create a Menu