• Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Rezeptoren
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
BioEffekte
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized
info 0621
home
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized

Beiträge

HomeBeiträgePage 8
admin20. März 2024

Phosphodiesterase-5-Hemmer (PDE-5-Hemmer)

PDE-5-Hemmer Wirkungen NO wirkt gefäßerweiternd, schaltet die Autoregulation der Durchblutung aus und fördert so Ischämien in minderdurchbluteten Gefäßarealen. Nebenwirkungen Sehstörungen, Augenschäden einseitiges verschwommenes Sehen Beeinträchtigungen des Farbensehens

Read More
admin16. März 2024

Polyphenole

Definition Gruppe der Sekundären Pflanzenstoffe → Polyphenole  Einteilung Flavonoide Flavonole Quercetin Quercetin inhibits low-density lipoprotein (LDL) oxidation Myricetin Flavole (Flavan-3-ols) Catechin Epicatechin Antocyanine Nonflavonoide Stilbene Resveratrol Hydroxycinnamates

Read More
admin15. März 2024

Serotonerge Wirkung

Stoffe mit serotonerger Wirkung Medikamente Psychopharmaka MAO-Hemmer Analgetika Tramadol Triptane Lebensmittel reifer Käse Fischhalbkonserven Salami Leber Nieren Bananen dunkle Schokolade verdorbene Früchte Alkohol

Read More
Linalool
admin2. März 2024

Linalylacetat

ausgleichende u. beruhigende Wirkung über GABA-Rezeptoren Vorkommen Lavendelöl (30 – 60 %) Lavandinöl (25 – 50 %) Muskatellersalbeiöl (bis über 75 %) Salvia dominica Bergamottöl (30 –

Read More
Campher
admin2. März 2024

Campher

farbloses oder weißes, meist krümeliges und brockig zähes Pulver aus wachsweichen Kristallen Wirkungen Campher wirkt auf das zentrale Nervensystem und die Niere, in höheren Dosen auch (analeptisch)

Read More
Baikal-Helmkraut (Scutellaria baicalensis)
admin29. Februar 2024

Streptococcus salivarius K12

Streptococcus salivarius K12 Wirkungen Indikationen orale Mukositis Pharyngitis Tonsillitis Gingivitis Präparate OMNi BiOTiC iMMUND  Lutschtabletten (1 Mrd. Keime) Erdbeergeschmack⇒ 2 x täglich 1 Lutschtablette langsam im Mund

Read More
admin29. Februar 2024

Kälte

Kältewirkungen auf den Menschen Wirkungen Blutgefäße: Vasokonstriktion Zellstoffwechsel: Herabsetzung des Stoffwechsels Herabsetzung der Kapillarpermeabilität, dadurch werden vor allem Ödeme verringert Gewebeentzündungen: Abschwächung von Entzündungsprozessen Nervenleitgeschwindigkeit: Verminderung der

Read More
Baikal-Helmkraut (Scutellaria baicalensis)
admin19. Februar 2024

Baikal-Helmkraut (Scutellaria baicalensis)

Baikal-Helmkraut (Scutellaria baicalensis) Synonyme bontanisch: Scutellaria baicalensisBaikal-Helmkrautchinesisch: huang qin 黄芩japanisch: kogane-banaKampomedizin: ôgonkoreanisch: hwang-geumenglisch: scullcap  Merkmale Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) Genutzt wird ein wässriger Extrakt (Dekokt) aus den Wurzeln (und Rhizomen)

Read More
Chaga
admin12. Februar 2024

Chaga (Inonotus obliquus)

Chaga Synonyme bontanisch: Inonotus obliquusSchiefer Schillerporling, „Perle des Nordens“, englisch:   Merkmale wächst an verschiedenen Baumarten wie der Erle, der Buche oder dem Ahorn wächst, besonders häufig aber an

Read More
Cordyceps
admin11. Februar 2024

Cordyceps (Cordyceps sinensis)

Cordyceps Synonyme bontanisch: Cordyceps sinensis„Chinesischer Raupenpilz“, „Tibetischer Raupenpilz“, „Tibetischer Raupenkeulenpilz“englisch:   Merkmale Schlauchpilz (Ascomycota) aus der Gruppe der Kernkeulen wächst im tibetischen Hochgebirge in Höhenlagen zwischen 3.000 und

Read More
1 … 7 8 9 … 15
  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
    • Lebensmittelchemie
    • Terpene
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
    • Steroidhormone
  • Kohlenhydrate
  • Lebensmittel
  • Medikamente
    • Psychopharmaka
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
    • Mineralstoffe
    • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
    • Kräuter
    • Pilze
  • Pflanzenstoffe
    • Flavone
  • physikalische Reize
  • Probiotika
  • Proteine
  • Rezeptoren
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022

Categories

  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Rezeptoren
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
© Themesflat 2022 | all rights reserved
  • Create a Menu