• Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
BioEffekte
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized
info 0621
home
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized

Wirkungen

HomeBeiträgeWirkungen
admin24. September 2024

Karminativa

Mittel gegen Blähungen Phyto-Karminativa Fenchel Kümmel Anis Pfefferminze

Read More
admin24. September 2024

Bittermittel

Einfache Bittermittel (Amara simplex) Enzianwurzel Tausendgüldnerkraut Bitterklee Benediktenkraut Wegwarte Cordurangorinde Wirkungen erhöhen die Darmperistaltik lindern Blähungen lindern Verdauungsbeschwerden Aromatische Bittermittel (Amara aromatica) Schafgarbe Wermut Pomeranzenschale Engelwurz Kalmus

Read More
admin15. März 2024

Serotonerge Wirkung

Stoffe mit serotonerger Wirkung Medikamente Psychopharmaka MAO-Hemmer Analgetika Tramadol Triptane Lebensmittel reifer Käse Fischhalbkonserven Salami Leber Nieren Bananen dunkle Schokolade verdorbene Früchte Alkohol

Read More
admin29. Oktober 2023

Rezeptorwirkungen

Serotonin-Rezeptoren Serotonin-IF-Rezeptoren Vorkommen kaudaler Trigeminuskern nozizeptive trigemnale Nervenfasern Gefäße Wirkungen bei Aktivierung Hemmung der CGRP-Ausschüttung

Read More
admin14. September 2023

krebserregende Stoffe

Krebserregende Medikamente ACE-Hemmer (Ramipril, Lisinopril, Enalapril…) Das Risiko unter ACE-Hemmern war im Vergleich zu Sartanen insgesamt um 14 Prozent erhöht. Der Unterschied zwischen den beiden Gruppen war

Read More
admin2. September 2023

Antimykotika

Ätherische Öle Cistrose (Cistus ladaniferus L.)

Read More
admin2. September 2023

Aphrodisiaka

Ätherische Öle Champaca Basisöle Arganöl

Read More
admin31. August 2023

Progesteron-Agonisten

Pflanzen (Hildegard von Bingen) Frauenmantel Schwertlilie Steinsamen Rainfarn Weinraute Ätherische Öle Frauenminze Hopfen Petersilie Quendel (Sandthymian) Zitrone Zypresse

Read More
admin31. August 2023

Östrogen-Agonisten

Pflanzen (Hildegard von Bingen) Ringelblume – Salbei – Kreuzkraut – Schwarze Johannisbeere – Süßholz – Hopfenzapfen – Brombeere – Beifuß – Arnika – Ätherische Öle Frauenminze Hopfen

Read More
  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
    • Lebensmittelchemie
    • Terpene
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
    • Steroidhormone
  • Kohlenhydrate
  • Lebensmittel
  • Medikamente
    • Psychopharmaka
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
    • Mineralstoffe
    • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
    • Kräuter
    • Pilze
  • Pflanzenstoffe
    • Flavone
  • physikalische Reize
  • Probiotika
  • Proteine
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022

Categories

  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
© Themesflat 2022 | all rights reserved
  • Create a Menu