• Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
BioEffekte
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized
info 0621
home
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized

Tadalafil

HomeMedikamenteTadalafil
admin21. November 2024

PDE-5-Hemmer

Wirkungen

  • NO wirkt gefäßerweiternd, schaltet die Autoregulation der Durchblutung aus und fördert so Ischämien in minderdurchbluteten Gefäßarealen.
  • significant improvements from baseline vs placebo (N = 746) in IPSS (mean difference -2.3; P <.001), and also in BPH impact index and IPSS-quality of life index (both P <.001).

*International Prostate Symptom Score (IPSS)

Nebenwirkungen

Sehstörungen, Augenschäden
  • einseitiges verschwommenes Sehen
  • Beeinträchtigungen des Farbensehens
  • Schwierigkeiten beim Unterscheiden von grün und blau
  • ein verschleiertes Blickfeld
  • Gesichtsfeldausfälle
  • Ödem im Bereich der Makula, Netzhautblutung, Störung der Netzhautdurchblutung, erhöhtem Augeninnendruck
  • Ödeme der Papille mit oder ohne Hämorrhagien im Sinne einer nicht-arteriitischen anterioren ischämischen Opticus- Neuropathie (AION)
  • als Ursache wird eine Ischämie des Sehnervs angenommen, die auf Sildenafil-bedingter Verstärkung der Wirkung von Stickoxid (NO) beruht.
  •  
  • Sildenafil führt am Auge zu pulsatilem Blutfluss als Ausdruck der Vasodilatation, ohne dass der Augeninnendruck beeinflusst wird
  • einen möglichen Zusammenhang der Schädigung mit einer anlagebedingten engen Eintrittspforte des Sehnervs an der Sklera
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Hitzegefühl
  • Nasenverstopfung
  • Sinussekretstauung (Verstopfung der Nebenhöhlen)
  • Rückenschmerzen
  • Hautrötungen im Gesicht und am Oberkörper
  • verstopfte Nase
  • Sodbrennen
  • Reizmagen
  • Verdauungsbeschwerden
  • Tadalafil: Muskel- und Rückenschmerzen am Tag nach der Einnahme
  • Sehstörungen zu den häufigen Nebenwirkungen von Sildenafil. Vor allem 

Indikationen

  • ED (lifestyle)
  • Pulmonale Hypertonie
  • Diabetes mellitus Typ2 (off label)

Klassifikation

PDE-5-Hemmer

Wirkungen

  • NO wirkt gefäßerweiternd, schaltet die Autoregulation der Durchblutung aus und fördert so Ischämien in minderdurchbluteten Gefäßarealen.
  • significant improvements from baseline vs placebo (N = 746) in IPSS (mean difference -2.3; P <.001), and also in BPH impact index and IPSS-quality of life index (both P <.001).

*International Prostate Symptom Score (IPSS)

Nebenwirkungen

Sehstörungen, Augenschäden
  • einseitiges verschwommenes Sehen
  • Beeinträchtigungen des Farbensehens
  • Schwierigkeiten beim Unterscheiden von grün und blau
  • ein verschleiertes Blickfeld
  • Gesichtsfeldausfälle
  • Ödem im Bereich der Makula, Netzhautblutung, Störung der Netzhautdurchblutung, erhöhtem Augeninnendruck
  • Ödeme der Papille mit oder ohne Hämorrhagien im Sinne einer nicht-arteriitischen anterioren ischämischen Opticus- Neuropathie (AION)
  • als Ursache wird eine Ischämie des Sehnervs angenommen, die auf Sildenafil-bedingter Verstärkung der Wirkung von Stickoxid (NO) beruht.
  •  
  • Sildenafil führt am Auge zu pulsatilem Blutfluss als Ausdruck der Vasodilatation, ohne dass der Augeninnendruck beeinflusst wird
  • einen möglichen Zusammenhang der Schädigung mit einer anlagebedingten engen Eintrittspforte des Sehnervs an der Sklera
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Hitzegefühl
  • Nasenverstopfung
  • Sinussekretstauung (Verstopfung der Nebenhöhlen)
  • Rückenschmerzen
  • Hautrötungen im Gesicht und am Oberkörper
  • verstopfte Nase
  • Sodbrennen
  • Reizmagen
  • Verdauungsbeschwerden
  • Tadalafil: Muskel- und Rückenschmerzen am Tag nach der Einnahme
  • Sehstörungen zu den häufigen Nebenwirkungen von Sildenafil. Vor allem 

Indikationen

  • ED (lifestyle)
  • Pulmonale Hypertonie
  • Diabetes mellitus Typ2 (off label)
Medikament PDE-5-Hemmer Phosphodiesterase-5-Hemmer Tadalafil
Share :

Post navigation

  • Prev Post Paprika
  • Next Post Haferflocken
  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
    • Lebensmittelchemie
    • Terpene
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
    • Steroidhormone
  • Kohlenhydrate
  • Lebensmittel
  • Medikamente
    • Psychopharmaka
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
    • Mineralstoffe
    • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
    • Kräuter
    • Pilze
  • Pflanzenstoffe
    • Flavone
  • physikalische Reize
  • Probiotika
  • Proteine
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022

Categories

  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen

Related Post

admin2. Mai 2025

Osteocalcin

admin2. Mai 2025

Hyperglykämie

© Themesflat 2022 | all rights reserved
  • Create a Menu