• Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
BioEffekte
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized
info 0621
home
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized

Author: admin

HomeadminPage 3
admin21. November 2024

Tadalafil

PDE-5-Hemmer Wirkungen NO wirkt gefäßerweiternd, schaltet die Autoregulation der Durchblutung aus und fördert so Ischämien in minderdurchbluteten Gefäßarealen. significant improvements from baseline vs placebo (N = 746)

Read More
admin20. November 2024

Paprika

Klassifikation Nachtschattengewächs Inhaltsstoffe Solanin Solanin scheint die Zellkraftwerke (Mitochondrien) zu schädigen Verträglichkeit Blutgruppe AB verträgt Paprika nicht gut. Blutgruppe 0, A oder B verträgt Paprika eher.

Read More
admin20. November 2024

Tomaten

Klassifikation Nachtschattengewächs Inhaltsstoffe Solanin Solanin scheint die Zellkraftwerke (Mitochondrien) zu schädigen Verträglichkeit Blutgruppe A und B verträgt Tomaten nicht gut. Blutgruppe 0 und AB verträgt Tomaten eher.

Read More
admin20. November 2024

Auberginen

Inhaltsstoffe Solanin Solanin scheint die Zellkraftwerke (Mitochondrien) zu schädigen Alkaloide Alkaloide schädigen den Zellverband in der Darmwand und führen so zum leaky gut. Verträglichkeit Blutgruppe A verträgt

Read More
admin20. November 2024

Kartoffeln

Klassifikation Nachtschattengewächs Inhaltsstoffe Solanin Solanin scheint die Zellkraftwerke (Mitochondrien) zu schädigen Alkaloide Alkaloide schädigen den Zellverband in der Darmwand und führen so zum leaky gut. Verzehrempfehlung Kartoffeln

Read More
admin16. November 2024

Aluminium

Merkmale nicht lebensnotwendig dritthäufigstes Element in der Erdkruste Intoxikation Symptome & Folgeerkrankungen Ablagerung in Knochen, ZNS, Leber, Gefäßen Osteomalazie, Osteoporose Demenz Parkinson Enzephalitis Hypoparathyreoidismus gefährdeter Personenkreis Arbeiter

Read More
admin16. November 2024

Chrom

täglicher Bedarf eines gesunden Erwachsenen: 3,5g Merkmale häufigstes intrazelluläres Kation Wirkungen thiazidartig natriuretisch Einfluß auf den Blutdruck Je 1g Kaliumaufnahme sinkt der Blutdruck um ca. 1 mmHg.

Read More
admin20. Oktober 2024

Kalium

täglicher Bedarf eines gesunden Erwachsenen: 3,5g Merkmale häufigstes intrazelluläres Kation Wirkungen thiazidartig natriuretisch Einfluß auf den Blutdruck Je 1g Kaliumaufnahme sinkt der Blutdruck um ca. 1 mmHg.

Read More
admin9. Oktober 2024

Farbe Rot

Wirkungen im Ayurveda regt Pitta an

Read More
admin3. Oktober 2024

Niacin

Sammelbegriff für Nikotinsäure und Nicotinamid. Frühere Bezeichnung: Vitamin B3 Wirkungen appetitanregend Vit.B1-Quellen Lamm, Hähnchen, Fisch

Read More
1 2 3 4 … 15
  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
    • Lebensmittelchemie
    • Terpene
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
    • Steroidhormone
  • Kohlenhydrate
  • Lebensmittel
  • Medikamente
    • Psychopharmaka
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
    • Mineralstoffe
    • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
    • Kräuter
    • Pilze
  • Pflanzenstoffe
    • Flavone
  • physikalische Reize
  • Probiotika
  • Proteine
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022

Categories

  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
© Themesflat 2022 | all rights reserved
  • Create a Menu