Wirkungen – Vitamin-A-Quellen Karotten 100g (ca. 1-2 Stück): 1,7 mg Vitamin A + 8,5 mg Beta-Carotin
täglicher Bedarf eines gesunden Erwachsenen: 3,5g Merkmale – Wirkungen unterstützt die Funktion von Insulinrezeptoren und die Signalübertragung des Insulins in die Zellen → besseres Ansprechen der Zelle
täglicher Bedarf eines gesunden Erwachsenen: 3,5g Merkmale häufigstes intrazelluläres Kation Wirkungen thiazidartig natriuretisch Einfluß auf den Blutdruck Je 1g Kaliumaufnahme sinkt der Blutdruck um ca. 1 mmHg.
täglicher Bedarf eines gesunden Erwachsenen: 3,5g Merkmale häufigstes intrazelluläres Kation Wirkungen thiazidartig natriuretisch Einfluß auf den Blutdruck Je 1g Kaliumaufnahme sinkt der Blutdruck um ca. 1 mmHg.
Sammelbegriff für Nikotinsäure und Nicotinamid. Frühere Bezeichnung: Vitamin B3 Wirkungen appetitanregend Vit.B1-Quellen Lamm, Hähnchen, Fisch
Wirkungen appetitanregend leicht harntreibend (diuretisch) Vit.B1-Quellen Schweinfleisch
Definition Bedarf Erwachsener: 400 mg/TagSchwangere: 480 mg/TagStillende: 520 mg/Tag Obergrenze der Cholinzufuhr: 3500 mg/Tag Wirkungen Bestandteil von Zellmembranen Cholin dient zur Synthese von Phospholipiden, die ein wesentlicher
3,3′,4’5,7,-Pentahydroxyflavon
Definition Gruppe der Sekundären Pflanzenstoffe → Polyphenole Einteilung Flavonoide Flavonole Quercetin Quercetin inhibits low-density lipoprotein (LDL) oxidation Myricetin Flavole (Flavan-3-ols) Catechin Epicatechin Antocyanine Nonflavonoide Stilbene Resveratrol Hydroxycinnamates
Coenzym Q10UbichinonUbichinol (bioaktive Form) Wirkungen Bestandteil der mitochondrialen Atmungskette Q10 ist struktureller Bestandteil von Komplex I und Komplex III der Atmungskette und überträgt Elektronen von Komplex I und