Synonyme
Vitamin B12, Cobolamin
Bedarf
Tagesbedarf eines Erwachsenen: ca. 3-5µg / Tag
- Aufnahme in die Darmepithelzellen nur als Komplex mit Intrinsic-Faktor aus Magenzellen
- Dauer der Aufnahme über den Magen-Darm-Trakt nach oraler Aufnahme: 3-4 Stunden
Verbindungen & Vorkommen
Hydroxy-Cobalamin ist die in Lebensmitteln natürlicherweise vorkommende Form.
Cyanocobolamin ist eine synthetisch hergestellte Form, die so natürlicherweise nicht vorkommt. Nach Aufnahme wird im Blut der Cyanorest vom Cobolamin abgespalten und wird als zelltoxisches Cyanid wirksam.
Vitamin B12 wird ausschließlich von Mikroorganismen synthetisiert.
Aufgaben im Stoffwechsel
Adenosylcobolamin
- Cofaktor im Zitronensäurezyklus
- wichtig für die Myelinsynthese
Methylcobolamin
- Cofaktor bei der Bildung von Methionin aus Homocystein
weiter B12-Wirkungen
- neutralisiert Stickstoffmonoxid (reduziert somit Nitrostreß)
- reduziert Juckreiz
- verbessert Hautbild bei Neurodermitis und Psoriasis
Mangelsymptome
- Blässe
- Müdigkeit
- verminderte Leistungsfähigkeit
- Hyperhomocysteinämie
Folgeerkrankungen
Vit.B12-Quellen
- Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Geflügel
Indikation zur Substitution
- Perniziöse Anämie
- Risiko für ein Metabolisches Syndrom:
- Adipositas
- Prädiabetes
- Zufuhr an Vitamin C über 1g/Tag
- Vegetarische/vegane Ernährung
- Pruritus
- Neurodermitis
- Psoriasis