• Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
BioEffekte
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized
info 0621
home
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized

Author: admin

HomeadminPage 13
admin13. Juli 2023

Cannabisöl

Lösungsmittelextrakt des Harzes der weiblichen Hanfblüten.Meist durch Extraktion mit Butangas gewonnen („Butan-Haschischöl“ (BHO), „Honigöl“, „Wachs“, „Dabs“.„Dabbing“ = Inhalation von verdampftem Harzöl. THC-Gehalt im Cannabisöl: ca. 80% Studienergebnisse

Read More
admin14. Mai 2023

Pregabalin

Seiteninhalt Definition GABA-Analogon Indikationen Epilepsie initial: 50-50-50 mg2. Woche 100-100-100 mg3. Woche 200-200-200mg – dies ist die maximal empfohlene Dosis. Chronische Schmerzen initial: 50-50-50 mg2. Woche 100-100-100

Read More
admin25. April 2023

CYP3A4

CYP3A4-Inhibitoren Grapefruitsaft Ketokonazol Itraconazol Ritonavir Clarithromycin CYP3A4-Induktoren Phenytoin Carbamazepin Phenobarbital CYP3A4-Beeinflussung Johanniskraut Knoblauch

Read More
admin19. März 2023

Fruktose

Stoffwechsel unkontrollierte Aufnahme in Leberzellen dort größtenteils Umwandlung in Fett → Leberzellverfettung→ Diabetes mellitus→ Metabolisches Syndrom Einschalten eines Survival Modus Steigerung der Kalorienaufnahme: vermehrtes Hungergefühl verminderte Sättigung

Read More
admin27. Februar 2023

Pregnenolon

Wirkungen fördert das Wachstum des Ringfingers Männer haben in der Regel einen im Vergleich zum Zeigefinger etwas längeren Ringfinger. Bei Frauen sind Ring- und Zeigefinger in etwa

Read More
admin26. Februar 2023

Aspartam

krebserregend     kann Krampfanfälle auslösen/begünstigen Aspartam gilt als Trigger für epileptische Anfälle

Read More
admin25. Februar 2023

Serotonin

Synonyme 5-Hydroxy-Tryptamin, 5-HT Wirkungen Stimulation von 5-HT3 u. 5HT4-Rezeptoren im Darm → vermehrte Darmkontraktion, erhöhte Peristaltik → Diarrhoe Stimulation von 5-HT1-Rezeptoren im Darm → verminderte Peristaltik →

Read More
admin25. Februar 2023

Acetylcholin

Cholinerge Wirkungen Mundtrockenheit

Read More
admin20. Januar 2023

Lysin

Antagonist zu Arginin – Kontraindikationen KHK AVK

Read More
admin17. Dezember 2022

Ballaststoffe

Wirkungen ernähren und stärken die Darmflora – reduzieren Blutzuckerspitzen Ballaststoffen verlangsamen und reduzieren die Resorption von Glukose und Fruktose im Dünndarm und flachen somit den Anstieg der

Read More
1 … 12 13 14 15
  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
    • Lebensmittelchemie
    • Terpene
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
    • Steroidhormone
  • Kohlenhydrate
  • Lebensmittel
  • Medikamente
    • Psychopharmaka
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
    • Mineralstoffe
    • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
    • Kräuter
    • Pilze
  • Pflanzenstoffe
    • Flavone
  • physikalische Reize
  • Probiotika
  • Proteine
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022

Categories

  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
© Themesflat 2022 | all rights reserved
  • Create a Menu