• Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
BioEffekte
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized
info 0621
home
BioEffekte
  • Start
  • Kategorien
    • Grundlagen
    • Wirkungen
    • Wechselwirkungen
    • Neurotransmitter
    • Aminosäuren
    • Schadstoffe
    • Medikamente
    • Drogen
    • Lebensmittel
      • Kohlenhydrate
      • Fette & Öle
    • Mikronährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
    • Hormone
      • Steroidhormone
    • Probiotika
    • Kräuter
    • Pilze
    • sonstige Stoffe
    • physikalische Reize
    • Frequenzen
  • Uncategorized

Uncategorized

HomeBeiträgeUncategorized
admin22. März 2025

Monoaminoxidase (MAO)

Die Monoaminoxidase (MAO) ist ein Enzym der äußeren Mitochondrienmembran, das den Abbau von Monoaminen katalysiert.Beide MAO-Gene sind auf dem kurzen Arm des X-Chromosoms lokalisiert. Klassifikation körpereigenes Enzym; Oxidase Wirkungen Die

Read More
admin9. Oktober 2024

Farbe Rot

Wirkungen im Ayurveda regt Pitta an

Read More
admin25. April 2024

SGLT-2-Inhibitoren (Gliflozine)

Wirkmechanismus SGLT-2-Hemmer hemmen den SGLT (Sodium dependent glucose co-transporter) 2 und senken dadurch die Glucoserückresorption im proximalen Tubulus der Niere. Es kommt zu einer osmotischen Diurese, die

Read More
Adenosin
admin29. Januar 2024

Adenosin

Nukleosid aus Adenin und Ribose entsteht beim Abbau von ATP hemmt die Dopaminausschüttung hemmt die Noradrenalinausschüttung hemmt die Acetylcholinausschüttung senkt die Herfrequenz durch Hemmung der Noradrenalinausschüttung senkt

Read More
admin19. Juli 2023

Melatonin

körpereigenes Hormon lipophil (fettlöslich) Produktionsort: Epiphyse (Zirbeldrüse); Zirkadiane Rhythmik, Höhepunkt der Ausschüttung ca. 22:00 Uhr Anregung des Schlafes, Verkürzung der Einschlafzeit Melatonin ist das wirksamste körpereigene Antioxidans

Read More
admin11. April 2022

Cholesterin

Wirkungen Gedächtnisfunktion Cholesterin ist notwendig für die Vernetzung der Nervenzellen im Gehirn. V.a. für die Gedächtnisfunktion ist ein ausreichender Cholesterinspiegel notwendig. Umschalter #2 Lorem ipsum dolor sit

Read More
admin6. Februar 2022

Cortisol/DHEA-Ratio

Read More
admin6. Februar 2022

DHEA (Dehydroepiandrosteron)

Steroidhormon Produktionsort: Nebennierenrinde im Gegensatz zu Cortisol mit zunehmenden Alter nachlassende Produktion. Wirkungen aktiviert die 5a-Steroidreduktase, die Testosteron zu Dihydrotestosteron (DHT) reduziert -> Prostatavergrößerung, Haarausfall und Akne,

Read More
admin6. Februar 2022

Cortisol

SteroidhormonProduktionsort: Nebennierenrinde Wirkungen Hemmung der Freisetzung von Arachidonsäure Hemmung der Bildung von Leukotrienen Blockierung der Synthese von proinflammatorischen Genaktivatoren: NF-kB Verminderung der Freisetzung von IL-1 und IL-6

Read More
  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
    • Lebensmittelchemie
    • Terpene
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
    • Steroidhormone
  • Kohlenhydrate
  • Lebensmittel
  • Medikamente
    • Psychopharmaka
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
    • Mineralstoffe
    • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
    • Kräuter
    • Pilze
  • Pflanzenstoffe
    • Flavone
  • physikalische Reize
  • Probiotika
  • Proteine
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022

Categories

  • Aminosäuren
  • Chemische Stoffe
  • Drogen
  • Ernährungsformen
  • Fette & Öle
  • Flavone
  • Frequenzen
  • Grundlagen
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Kräuter
  • Lebensmittel
  • Lebensmittelchemie
  • Medikamente
  • Metalle
  • Mikronährstoffe
  • Mineralstoffe
  • Mineralstoffe
  • Neurotransmitter
  • Pflanzen
  • Pflanzenstoffe
  • physikalische Reize
  • Pilze
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychopharmaka
  • Schadstoffe
  • sonstige Stoffe
  • Steroidhormone
  • Terpene
  • Uncategorized
  • Verhaltensweisen
  • Vitamine
  • Wechselwirkungen
  • Wirkungen
© Themesflat 2022 | all rights reserved
  • Create a Menu